Warum eigentlich Outsourcing?
Ein logistisches Netzwerk zu betreiben – und vor allem unter Kontrolle zu halten – wird immer komplexer. Lieferanten und Distributionssysteme müssen sich heutzutage immer neu anpassen, z.B. an stetig wechselnde Mengenströme oder Produktzyklen. Dabei bleibt meistens eines auf der Strecke: die Transparenz innerhalb der einzelnen Transportprozesse und Strukturen. Und wenn der Überblick fehlt, hat das immer Konsequenzen. Nämlich höhere Transportkosten, sinkende Servicequalität und mehr Steuerungsaufwand. Und hier kommt FIT ins Spiel. Als „neutraler“ Beobachter von außen können wir nicht nur ganz objektiv Ihre Logistiksituation analysieren, sondern Ihnen auch ganz unbürokratisch helfen, die Kontrolle zurückzuerlangen und die Kosten von der Planung über die Steuerung bis hin zur Rechnungskontrolle wesentlich zu reduzieren. Wetten?
Was können wir für Sie tun?
Im Rahmen unseres Outsourcing-Service agiert FIT für Sie als 4PL (Fourth Party Logistics Provider) und übernimmt als Steuerungspartner das aktive Management Ihrer Transportnetzwerke. So haben Sie mit uns als Ihrem „verlängerten Arm“ direkten Zugriff auf den täglichen LKW-Transportmarkt und profitieren von den Kapazitäten, der Expertise und den Softwaretechnologien, die wir in unserem europaweiten Transportmanagement-Geschäft tagtäglich nutzen. Allein die Zusammenarbeit mit FIT vereinfacht schon Ihre interne Abwicklung, denn mit uns haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für alle Transportangelegenheiten Ihres Unternehmens. Das bedeutet kurze Abstimmungswege, kein Informationsverlust, schnelle Reaktion auf kurzfristige Anforderungen und vor allem: viel mehr Zeit, sich um Ihr Kerngeschäft zu kümmern.
Wie genau läuft das dann ab?
Zuallererst unterzeichnen wir eine Verschwiegenheitserklärung. Danach beginnen wir damit, Ihre aktuellen Prozesse und alle damit verbundenen Kosten akribisch aufzuzeichnen. Dabei legen wir unser Augenmerk sowohl auf die tatsächlich anfallenden Transporte und deren individuelle Anforderungen als auch auf alle indirekten Prozesse und Prozessbeteiligten. Auf der Grundlage der dabei erhobenen Daten bewerten wir Ihr bisheriges Transportmanagement und zeigen Ihnen Alternativen im Rahmen eines Outsourcings auf, mit denen wir gemeinsam Ihre Liefer- und Servicequalität erhöhen und gleichzeitig direkte und indirekte Kosten einsparen können. Als Basis des Ganzen dient ein aussagekräftiger Frachttender, mit dem wir Ihnen einen genauen Marktüberblick geben und sowohl neue als auch bewährte Frachtführer fließend in Ihr neues Transportmanagement-Konzept integrieren können. Damit Sie stets behalten, was man niemals verlieren darf: den Überblick.
Geht das auch noch flexibler?
Ja, das geht. Und weitaus schneller geht das auch noch, denn zusätzlich bieten wir Ihnen den Outsourcing-Service in unserer „Spotmarkt“-Variante mit Open-Book-Pricing an. So haben Sie die Möglichkeit, direkt von tagesaktuellen Frachtpreisen zu profitieren. Bevor wir mit Ihnen dieses flexible Transportmanagement-Konzept umsetzen, werden hier alle Bedingungen und Anforderungen mit allen beteiligten Parteien vertraglich festgehalten. Und während der anschließenden täglichen Operative begleiten wir die Prozesse weiterhin und geben in festen Abständen eine Echtzeit-Bewertung des Transport-Tagesgeschäfts ab, aus denen wir gegebenenfalls zeitnahe Korrekturmaßnahmen zur Prozess- und Kostenoptimierung ableiten. Denn nur wer schnell reagiert, kann auch schnell Kosten sparen.